Andreas Lange ist Freier Journalist, Autor, Dozent und Moderator in Köln. Lange moderiert Rundfunksendungen, Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen. Er ist Mediencoach für Hochschulen, Behörden oder Krankenkassen.

Dozent:innen

Andreas Lange

Arne Pöhnert arbeitet als Freier Journalist, Fotograf und Kameramann. Zuvor volontierte er bei einem lokalen Online-Nachrichtenportal und studierte Architektur.
Arne Pöhnert

Bernd Pitz ist Online-Experte. Seit 2007 berät Pitz freiberuflich Unternehmen und (Fach-)Verlage bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Online-Strategie. Stationen nach dem Volontariat: Augsburger Allgemeine, Münchener Abendzeitung und Europa-Fachpresse-Verlag (W&V).
Bernd Pitz

Birgit Hasselbusch ist freie Journalistin, Moderatorin und Fernsehkommentatorin. Beim Radio volontiert, arbeitete sie bei Sendern im Ausland, unterrichtet als Dozentin den Nachwuchs. Sie schreibt Reden sowie Bücher und moderiert auf Bühnen.
Birgit Hasselbusch

Caroline Wiemann ist freie Journalistin in Mainz und selbstständige TV-Reporterin u.a für WDR, SWR, 3sat. Sie hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht, dann als Nachrichten- und Datenredakteurin bei dpa und ZDF. Ausgezeichnet mit Helmut-Schmidt-Nachwuchspreis und Willi-Bleicher-Nachwuchspreis.
Caroline Wiemann

Charlotte Schulze Tenkhoff (M.A.) ist seit 2016 als PR- und Strategie-Beraterin bei MODULDREI in Dortmund tätig. Sie befasst sich mit Zielgruppenforschung, Kommunikationsanalysen sowie der Entwicklung von Kommunikationsstrategien. Dazu unterrichtet sie als freie Dozentin.
Charlotte Schulze Tenkhoff

Charly Stannies

Christian R. Schlichter arbeitet als Journalist, Autor und Dozent. Nach seiner Ausbildung im Lokalen war er viele Jahre Chefredakteur von Wochenzeitungen. Schlichter hat Magazine mit konzipiert und aufgebaut und Strukturentwicklungen im Journalismus geleitet.
Christian Schlichter

Christine Piepiorka ist Professorin für Medien und Kommunikation an der University of Applied Sciences, lehrt an deutschen Hochschulen. Sie berät und kreiert Content im Bereich Social Media, Podcasts, Bewegtbild, AR & VR für Unternehmen.
Christine Piepiorka

Nach knapp sieben Jahren im Fachjournalismus seit Mai 2022 Redakteur beim manager magazin für Mobilitätsthemen. Jeden Donnerstag erscheint sein Newsletter manage:mobility. 2019 wurde er für Recherchen über das schwierige Verhältnis zwischen Volkswagen und seinen Händler als Deutschlands Fachjournalist des Jahres ausgezeichnet.
Christoph Seyerlein

Conny Frühauf ist Hörfunk-Journalistin, Dozentin und Online-Texterin. An verschiedenen Theatern hat Conny Frühauf mehrere Jahre als Dramaturgin gearbeitet und war dort auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Conny Frühauf

Corinna Ten-Cate ist freie Journalistin und Textcoach. Nach dem Volontariat war sie als Senior-PR-Beraterin und -Redakteurin tätig. Seit 2016 unterstützt sie die Kommunikation von Mittelständlern, Vereinen und Therapieeinrichtungen.
Corinna Ten-Cate

Dagmar Thiel ist freie Journalistin und Medientrainerin. Sie engagiert sich seit vielen Jahren als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. Schreibt für Print- und Online-Medien. Berät Unternehmen und Verbände in Pressearbeit.
Dagmar Thiel

Detlef Passeick ist Dozent für Journalismus. Der gelernte Zeitungsredakteur (Augsburger Allgemeine, Goslarer Zeitung) arbeitet seit 1997 als Freier Journalist, Dozent, PR-Berater. Passeick ist Kommunikations- und Rhetoriktrainer, Berater und Coach für Organisationen in Mitarbeiterführung und Öffentlichkeitsarbeit.
Detlef Passeick

Fabian Wahl berät und unterstützt Unternehmen und Behörden im Bereich Online-Kommunikation. Er entwickelt crossmediale Content-Strategien und entwirft Konzepte. Außerdem ist er als IHK-Dozent, Lehrbeauftragter und Trainer für Social Media tätig.
Fabian Wahl

Frank Sonnenberg ist freier Crossmedia-Journalist (Bild-, Text- und Video), Autor und als Referent in der Journalistenausbildung. Spezialist für crossmediales Produzieren und Storytelling-Konzepte für Print- und Online-Projekte.
Frank Sonnenberg

Frank Tafertshofer ist Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Stationen u.a.: Zeitungen, dpa, WDR. Pressesprecher bei Sony Deutschland und RTL Köln.
Frank Tafertshofer

Guido Vogt ist TV-Journalist, Web-Videos-Produzent und promovierter Medienwissenschaftler. Nach dem Volontariat arbeitete er frei bei DW TV/DW Online, WDR, 3 Sat. Vogt ist Lehrbeauftragter u.a. an den Universitäten Düsseldorf und Würzburg.
Guido Vogt

Hannah Steinharter ist Redakteurin und Dozentin. Die gelernte Steuerfachangestellte hat die Georg-von-Holtzbrinck- Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert und an der TU Dortmund Wirtschaftsjournalismus studiert. Sie arbeitet heute in Teilzeit als Redakteurin beim Handelsblatt.
Hannah Steinharter

Hiltrud Thöne ist Kommunikationsdesignerin und arbeitet als Art-Direktorin für Unternehmen, Magazin- und Tageszeitungsredaktionen, aktuell bei der Fuldaer Zeitung. Außerdem vertritt sie ihr Fachgebiet in der journalistischen Ausbildung.
Hiltrud Thöne

Dr. Jasper Prigge ist Rechtsanwalt und seit 2021 auch Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht in Düsseldorf. Unternehmen und Verbände berät er auch in Fragen des IT-Rechts, u.a. im Datenschutz und zur rechtssicheren Nutzung von Social Media.
Jasper Prigge

Joachim Ochs ist Geschäftsführer von R.O.E. Consulting GmbH. Er ist auch als freier Journalist, PR-Berater und langjährig als Dozent an Hochschulen und Journalistenschulen für Unternehmenskommunikation und Journalistik im Einsatz.
Joachim Ochs

Johannes Meyer ist Journalist, Moderator und Dozent. Er arbeitete für Das Erste, n-tv und RTL. Nach dem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Siegen absolvierte er ein Volontariat an der RTL-Journalistenschule. Meyer zählte 2015 zu den „Top 30 bis 30“.
Johannes Meyer

Jörg Zimmer ist Dozent für Reden schreiben. Er studierte Germanistik, italienische Literatur und Pädagogik, war Dramaturg am Landestheater Burghofbühne und schrieb für die Rheinische Post. Seit 1999 ist er Pressesprecher der Sparkasse am Niederrhein, seit 2016 Lehrbeauftragter.
Jörg Zimmer

Jutta vom Hofe, Journalistin, Moderatorin, Dozentin für Interview, Reportage, Porträt, Pressestellenarbeit, Medientrainerin. Jutta vom Hofe hat mehr als 20 Jahre als Radio- und TV-Journalistin für die ARD berichtet.
Jutta vom Hofe

Katharina Heimeier arbeitet als Professorin für Qualitätsjournalismus an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Ihre journalistischen Stationen: Deutsche Presse-Agentur (dpa, Landesdienst NRW und dpa – Nachrichten für Kinder), WDR Fernsehen (Westpol), taz – die tageszeitung (NRW-Ausgabe). Volontiert hat sie beim Bonner General-Anzeiger.
Katharina Heimeier

Katrin Jäger ist freie Journalistin, Texterin und Autorin. Sie volontierte an der Berliner Journalisten-Schule, war bei der B.Z. Reporterin und leitende Redakteurin. Sie war Gründungsmitglied von RUMS Münster und schreibt an ihrem siebten Roman.
Katrin Jäger

Kerstin Timm-Peeterß ist Journalistin und Dozentin in der journalistischen Aus- und Weiterbildung. Sie arbeitete in verschiedenen Redaktionen im In- und Ausland, frei und fest, privat und öffentlich-rechtlich und ist aktuell crossmedial aktive TV-Redakteurin.
Kerstin Timm-Peterß

Lutz Tillmanns, Jahrgang 1956, Rechtsanwalt, bis 2020 langjähriger Geschäftsführer des Deutschen Presserats in Berlin; vorher WDR und Deutsche Welle. Studium: Jura/Geschichte in Köln, Lausanne, Bonn. Sein großes Anliegen: die Aus-/Fortbildung von Journalist:innen.
Lutz Tillmanns

Marc Oldemeyer ist Rechtsanwalt und Dozent für Medienrecht in Dortmund. Im Urheber- und Medienrecht ist Oldemeyer als erfahrener Referent für Unternehmen und Verbände im Einsatz.
Marc Oldemeyer

Martin Kaysh leitet als „Steiger“ den satirisch-schrillen „Geierabend“, die westfälische Antwort auf die Stunksitzung. Kaysh war u.a. Glossen-Macher für das ARD-Magazin Monitor, schreibt für ein Straßenmagazin und den Vorwärts, bloggte bei Ruhrbaronen und macht mit beim Ruhr-Podcast „Wir und heute“.
Martin Kaysh

Martin Liebig ist Diplom-Journalist, selbstständiger Grafiker, Infografiker, Webdesigner und Programmierer. Der langjährige Professor für Mediengestaltung (WHS Gelsenkirchen) arbeitet als Freiberufler und Dozent.
Martin Liebig

Matthias Fejes ist stellvertretender Pressesprecher, Social-Media-Manager und Leiter der Crossmedia-Redaktion an der TU Chemnitz (vorher Uni Marburg). 2019 Preis für Hochschulkommunikation. Nebenbei ist Fejes als Trainer und Coach im Einsatz.
Matthias Fejes

Michael Horst, Freier Kulturjournalist und Musikwissenschaftler, verfasst Kritiken und Interviews für Print und Radio. Außerdem schreibt er Programmhefte und führt in Konzerte ein, unter anderen für Berliner Philharmoniker, Bayerische Staatsoper und das Rheingau Musik Festival.
Michael Horst

Michael Konken lehrt Journalismus und Politik, journalistisches Schreiben und Kommunikation sowie Stadt- und Regionalkommunikation. Von 2003 bis 2015 war er Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten Verbands und Mitglied im ZDF-Fernsehrat.
Michael Konken

Nils Grimm studierte Journalismus, strategisches Marketing und internationales Management in Iserlohn, Dortmund und Edinburgh. Er volontierte zum PR-Redakteur, arbeitet in der Automobilindustrie, doziert an der ISM Köln und promoviert in den Niederlanden.
Nils Grimm

Norbert Robers ist Pressesprecher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Der gelernte Zeitungsredakteur (Westfälische Nachrichten, Münster) hat für Magazine und Zeitungen, unter anderem als Korrespondent aus Brüssel, gearbeitet.
Norbert Robers

Oskar Vitlif, freier Digital-Journalist, arbeitet vor allem für die ARD im Social-Team von ARD-aktuell (tagesschau) in Hamburg. Vorher Stationen beim Radio in Berlin und NRW. Journalismus hat Vitlif in Dortmund und Hamburg studiert.
Oskar Vitlif

Pascal Hesse ist ein deutscher Journalist, Publizist und Unternehmer. Sein Schwerpunkt: Investigative Recherchen im Journalismus, insbesondere zum Darknet oder im Lokalen. Seine Recherchen und Presseanfragen machten Hesse bundesweit bekannt.
Pascal Hesse

Sabine Jacobs ist Medientrainerin. Sie berät und trainiert sie seit über 20 Jahren Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung für den öffentlichen Auftritt. Sie hat auch lange als Autorin für den WDR gearbeitet, unter anderem für „markt“ und „plusminus“ sowie „Leonardo.“
Sabine Jacobs

Sascha Fobbe ist Rundfunkjournalistin, Podcasterin und Moderatorin. Die freie Journalistin hat beim NRW-Lokalfunksender RST volontiert und lange als CvD gearbeitet. Sie war Pressereferentin beim Deutschen Journalistenverband NRW und betreibt einen Medien-Podcast.
Sascha Fobbe

Sascha Schürmann ist Foto- und Videograf. Er volontierte und arbeitete bei einer Nachrichtenagentur und ist heute freiberuflich für Unternehmen in den Bereichen Fotografie und Film, sowie als Fotojournalist für internationale Nachrichten- und Bildagenturen unterwegs.
Sascha Schürmann

Professorin für Public Relations und Krisenkommunikation, berät Kommunikationsabteilungen internationaler Konzerne und mittelständischer Unternehmen. Ihr PR-Fächerportfolio lehrt sie u.a. an der International School of Management (ISM) in Dortmund und Köln.
Silke Hahn

Sophie Rotgeri ist freie Wissenschafts- und Datenjournalistin. Sie volontierte und arbeitete für das gemeinnützige Science Media Center Germany und hat Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund studiert. Rotgeri ist Mitgründerin der Datenjournalismus-Initiative Journocode.
Sophie Rotgeri

Stanley Vitte ist freier Redakteur, Medientrainer und Berater bei Medienunternehmen, Agenturen und Verbänden. Langjähriger Community-Manager bei der Funke-Mediengruppe, Referent der Landesanstalt für Medien NRW. Er engagiert sich im Podcastverein mit „Podcamp“ und Award „Podcastpreis“.
Stanley Vitte

Stefan Keim ist freier Kulturjournalist und arbeitet für WDR 3, WDR 4, WDR 5, den Deutschlandfunk, den Deutschlandfunk Kultur, SWR 2 und die Welt am Sonntag. Er moderiert Diskussionen, Konzerte, Literaturabende, Kongresse und Galas. Außerdem schreibt, spielt und inszeniert er für Theater und Kabarett.
Stefan Keim

Steffen Klinge ist Online-Marketing-Manager bei trinidat, einem Softwareunternehmen in Düsseldorf. Zuvor hat er viele Jahre als Pressesprecher und Projektleiter die Kommunikation für Unternehmen der Luftfahrt, Logistik und IT betreut.
Steffen Klinge

Susanne Wankell, freie Journalistin in Köln. Schwerpunkt der journalistischen Arbeit sind Themen zur Medienenwicklung und Kultur. Daneben leitet Wankell Seminare zu Berufsfragen und unterrichtet an Hochschulen. 2012 war sie „journalist in residence” im Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
Susanne Wankell

Thomas Plünnecke ist Abteilungsleiter (Teamlead) Corporate Communications bei der Berner Group, Künzelsau/Köln. Vorher war der Diplom-Sozialwirt bei der United-Internet-Gruppe und L’tur (TUI).
Thomas Plünnecke

Timo Stoppacher ist Diplom-Journalist (FH) mit Schwerpunkt Technik und Dozent zum Themenspektrum Journalismus, Schreibtrainings, WordPress und Social Media.
Timo Stoppacher

Tobias Bruse ist Director Strategie bei der Kommunikationsberatung komm.passion. Er berät Unternehmen aus diversen Branchen in Kommunikationsfragen. Seit 2018 unterrichtet er an unterschiedlichen Hochschulen und Instituten.
Tobias Bruse

Udo Prenzel

Vanessa Peters arbeitet in der Agentur „public vision MEDIEN“. Sie hat in der Versicherungs- und Bankenbranche im Bereich Unternehmenskommunikation gearbeitet, betreut heute bei Kunden die Konzeption und Realisation von Mitarbeiter- und Kundenmagazinen.
Vanessa Peters

Vivien-Jana Gaida ist freie Journalistin und Dozentin, hat an der TU Dortmund Wirtschaftswissenschaften studiert und im SEO-Bereich beim Handelsblatt gearbeitet. Heute ist sie als freie Journalistin für das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche tätig sowie im Content-Marketing beim Softwareanbieter factro.
Vivien-Jana Gaida

Werner Hinse ist Freier Journalist, Autor und Dozent in der Aus-und Weiterbildung an Journalistenschulen und Hochschulen. Der Zeitungsredakteur und Redaktionsleiter arbeitet heute auch in der Öffentlichkeitsarbeit.
Werner Hinse

Wilfried Bommert ist Dozent für Kommentar und Glosse. Er ist Journalist und Sachbuchautor, studierte Agrarwissenschaften. Der Leiter der ersten Umweltredaktion im WDR-Hörfunk beschäftigt heute in Berlin sich mit den Themen Welternährung, Weltbevölkerung, Klima und Klimawandel.
Wilfried Bommert
