Eröffnet: Ausstellung „Leerstellen“ im Ahrtal
Die hoch aktuelle Fotodokumentation „Leerstellen” über die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal in Journalistenzentrum Herne ist eröffnet. Bis ins Frühjahr 2022 dokumentieren die zum Teil großformatigen Bilder in der Flurgalerie, was die Journalistenkollegin Carmen Molitor aus Köln bei ihren Besuchen im Ahrtal fotografisch festgehalten hat. Zentrales Thema sind in ihrer Fotodokumentation die Leersellen, die in den Nachbrschaften Bund Orten des Ahrtals durch die Flutkatastrophe entstanden sind. Die 20 Bilder der Ausstellung sind Molitors regelmäßigen Fahrten in die Katastrophenregion in den ersten drei Monaten nach der Flut entstanden.
mehr lesen
Mehr Storytelling, Video und Podcasts in Volo-Kursen
Die Volontärsseminare im Journalistenzentrum Herne (JZH) sind dieses Jahr moderner, knackiger und noch kompetenter.
Mehr Storytelling, mehr Video und Podcasts halten Einzug in die Ausbildung. In den vergangenen Monaten haben die 50 Dozent:innen des Zentrums mit Studienleitung Dr. Yasmin Schulten-Jaspers die Ausbildungsinhalte überarbeitet. „Der Schritt war nur logisch“, sagt Schulten-Jaspers, neue Studienleitung im JZH, „denn der Arbeitsalltag für Redakteur:innen in Redaktionen und Pressestellen wird immer digitaler und schneller.“
Die überbetriebliche Ausbildung für Journalist:innen in Deutschland ist durch diese Weiterentwicklungen aus Herne noch dichter an den Anforderungen in den Medien. Den Absolvent:innen der eigenen Volontärskurse bietet das Journalistenzentrum Herne vom kommenden Jahr 2022 erstmals fünf Masterclass-Fortbildungen an.
mehr lesen